Klebfachkraft (European Adhesive Specialist, EAS) nach Richtlinie DVS-EWF 3301

Teilnehmer

Aufsichtspersonal aus den Bereichen Konstruktion, Entwicklung, Produktion, Planung, Qualitätssicherung, Labor und Vertrieb.


Inhalte

Die stürmische Entwicklung in Chemie und Werkstofftechnik ermöglicht vielfältige Produkt- und Prozessinnovationen durch den Einsatz der Klebtechnik. Zur Erschließung dieses Potentials und zur Optimierung von Fertigungsabläufen ist die Kenntnis der elementaren Zusammenhänge notwendig. Im Laufe dieser Ausbildung werden diese Zusammenhänge vermittelt. Die Theorie wird ergänzt durch praktische Arbeiten im Labor, um das Erlernte zu begreifen. Die Teilnehmer erhalten so einen intensiven Einblick in die Welt des Klebens und sind nach Abschluss der Ausbildung in der Lage, den Einsatz der Klebtechnik in der Produktion verantwortlich zu überwachen, klebgerecht zu konstruieren, eine qualifizierte Klebstoffauswahl durchzuführen und Fehler in der Prozesskette systematisch zu erkennen. Die Ausbildung schließt mit einer praktischen und theoretischen Prüfung vor einer unabhängigen Prüfungskommission des DVS ab. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein europaweit gültiges Zeugnis, anerkannt durch den EWF.



Termine

05.08.2024 – 09.08.2024 LehrgangDresden 1.835 €
Prüfung: 645 €
Anmelden
19.08.2024 – 23.08.2024 LehrgangDresden 1.835 €
Prüfung: 645 €
Anmelden
02.09.2024 – 06.09.2024 LehrgangDresden 1.835 €
Prüfung: 645 €
Anmelden
07.10.2024 – 11.10.2024 LehrgangHalle (Saale) 1.835 €
Prüfung: 645 €
Anmelden
04.11.2024 – 08.11.2024 LehrgangHalle (Saale) 1.835 €
Prüfung: 645 €
Anmelden
02.12.2024 – 06.12.2024 LehrgangHalle (Saale) 1.835 €
Prüfung: 645 €
Anmelden

Ihr Ansprechpartner

Anmeldung TC-Kleben
Telefon  02451 48444-12
E-Mail  anmeldung(at)tc-kleben.de