Werkstofftechnik
Die Abteilung Werkstofftechnik der SLV Halle GmbH widmet sich mit guter Tradition auch den Forschungs- und Entwicklungsthemen auf dem Gebiet der Materialwissenschaften. So konnten in den letzten Jahren bereits gemeinsame Projekte mit Industriepartnern und öffentlich geförderte Themen erfolgreich abgeschlossen werden. Dabei wurden sowohl marktorientierte als auch Grundlagenforschungen zu den unterschiedlichsten Werkstoffen betrieben. Beispielsweise wurden auf diese Weise das Werkstoffverhalten alterungsversprödeter Flussstähle beschrieben, Prüfmethoden zur Schweißeignungsuntersuchung entwickelt, Einflüsse von Lieferzuständen bei unlegierten Baustählen beschrieben, aber auch die Grundlagenentwicklung der passiven Thermografie für die zerstörungsfreie Prüfung oder das elektromagnetisch angeregte Ultraschallprüfen etabliert. Die in den Forschungsvorhaben gewonnen Erkenntnisse werden dabei durch die Publikationstätigkeit der Projektleiter einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht, gleichzeitig finden die Ergebnisse Eingang in die aktuelle Ausbildungstätigkeit der SLV Halle GmbH.
Aktuelles aus dem Forschungsbereich Additive Manufacturing
Aktuelle Forschungsprojekte
Projektbezeichnung | Projektleitung | Projekt-Laufzeit | gefördert durch |
---|---|---|---|
Virtual Fatigue Testing (ViFat) | M. Eng. Christoph Gajda | 05/23–04/25 | FKZ: 49VF220012 |
Lokale Festigkeitsbetrachtungen an gefügten Strukturen mittels Mikroprüfmethoden und numerischer Simulation | M. Eng. Dimitri Strechel | 01/22–06/24 | FKZ: KK5172301SH0 |
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Projektbezeichnung | Projektleitung | Projekt-Laufzeit | gefördert durch |
---|---|---|---|
Bewertung der Betriebsfestigkeit von Altstählen | M.Eng. Christoph Gajda | 02/21–01/23 | FKZ: 49MF200119 |
Verschleißbeständige Stähle | M.Eng. Christoph Gajda | 01/20–12/21 | FKZ: 49MF190143 |
Nutzung von Potentialen höherfester Stähle durch Schweißprozessoptimierung und Entwicklung neuer lokaler Bemessungskonzepte | Dipl.-Ing. René Fenzl | 10/18–06/21 | FKZ: 20336 BG |
ImperFaST - Bewertung von Unregelmäßigkeiten im Bezug auf die Ermüdungsfestigkeit unter der besonderen Berücksichtigung der Blechdicke | Dipl.-Ing. René Fenzl | 11/18–04/21 | FKZ: 20179 BG |
Einfluss des Lieferzustandes und der Herstellungstechnologie neuartig verfügbarer unlegierter Baustähle | M.Eng. Torsten Kokot | 01/19–12/20 | FKZ: 49MF180109 |
Erhöhung der Restnutzungsdauer ruhend oder zyklisch beanspruchter Bauteile aus Altstählen durch gezielte metallurgisch-thermische Behandlungsmaßnahmen | Prof. Dr.-Ing. habil. Jochen Schuster | 02/17–01/19 | FKZ: VF160024 |
EMAT - Entwicklung und Qualifizierung berührungsloser Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Laserverbindungen | M.Eng. Torsten Kokot | 02/16–07/18 | FKZ: MF150108 |