Additive Manufacturing
Seit der Neugründung des Fachbereichs „Additive Manufacturing“ im Jahre 2019 wurde die Zeit genutzt, um eine moderne zukunftsorientierte Arbeitsumgebung zu schaffen. Seit sehr vielen Jahren schon ist das Auftragschweißen ein Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt der SLV Halle, der mit der Gründung des Zentrums Generatives Fügen (ZGF) einen neuen Technologieschub erfahren hat. Die aus dem traditionellen formgebenden Schweißen entstandenen Verfahren bieten durch ihren hohen Automatisierungsgrad und industrielle Serienreife ein sehr breites Anwendungsspektrum. Die Zusammenstellung von hochpräzisen Robotersystemen, vollständiger CAx Integration und industriell gereiften Schweißprozessen stellt die Basis dieser Technologien dar. Um die gesamte Wertschöpfungskette abbilden zu können, wurde weiterhin in ein umfangreiches CAD-CAM Softwarepaket & in eine 7-Achs-CNC-Fräsmaschine mit einem beschickbaren Bearbeitungsraum investiert.
- 3
SepMRKRoboter,
Aktuelles aus dem Forschungsbereich Additive Manufacturing
Aktuelle Forschungsprojekte
Projektbezeichnung | Projektleitung | Projekt-Laufzeit | gefördert durch |
---|---|---|---|
AddiQ-VP5 - Qualitätssicherung bei multiaxial gefertigten Bauteilen für die Orthetik | B.Eng., IWE Georg Trensch | 11/23–10/26 | FKZ: 03RU0U035C |
AddiQ-VP2 - Qualitätsgerechte Herstellung von obsoleszenten Bauteilen für das Transportwesen mittels generativer Verfahren | B.Eng., IWE Georg Trensch | 11/23–10/26 | FKZ: 03RU0U032C |
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Projektbezeichnung | Projektleitung | Projekt-Laufzeit | gefördert durch |
---|---|---|---|
Vollmechanisiertes Schweißen großvolumiger Nähte - FormWeldAM | B. Eng. Georg Trensch | 11/20–04/23 | FKZ: 49MF200064 |
Entwicklung einer Datenbasis für die additive Fertigung mittels drahtbasierter Prozesse - WPS-AM | Dipl.-Ing. (FH) Gordon Hirschfeld | 11/20–07/22 | FKZ: ZS/2020/09/151344 |
Entwicklung von Fertigungsmethoden zur Herstellung von Anschlussstrukturen mittels Schweißen; Grundlagenuntersuchungen zur Strukturgenerierung mittels Lichtbogenauftragschweißen | Dipl.-Ing. (FH) Uwe Mückenheim | 06/18–10/21 | FKZ: ZF4316504DE8 |
Vollautomatisiertes, multimodales Inspektionssystem für Schweißnahtunregelmäßigkeiten an Kehlnähten mittels Thermografie - VOLneTT Unterprojekt der SLV: Volumenprüfung von Kehlnähten unter Zuhilfenahme der passiven Thermografie - VoKuhila | Dr.-Ing. Felix Koch | 10/19–09/21 | FKZ: ZF4316507FH9 |
Herstellung serienreifer Schneidwerkzeuge für den land-, holz- oder forstwirtschaftlichen Bereich | Dipl.‐ Wirt.‐ Ing. (FH) Kai Sobisch | 01/13–12/14 | FKZ: KF2037214FH2 |
Elektronenstrahlfügen von EBM-generierten, mehrdimensionalen Hartmetallstrukturen auf Grundkörper hoher Zähigkeit | Dipl.‐Ing. (FH) Christian Schwalenberg | 11/12–10/14 | FKZ: MF120118 |