Pressschweißen

Die Pressschweiß-Verfahren sind kraftüberlagerte Schweißprozesse für die Massenfertigung, welche beispielhaft im Kraft- und Schienenfahrzeugbau, in der Elektroindustrie und im Stahlverbundbau Anwendung finden. Der Forschungsbedarf ergibt sich bei zukunftsweisenden Werkstoff- und Fertigungskonzepten von der Entwicklung bis zum Einsatz.

Der Fachbereich Pressschweißen versteht sich als Dienstleister für die Pressschweißprozesse Widerstandsschweißen und Bolzenschweißen. Im Fokus steht die Prozessentwicklung des Widerstandsschweißens und die Erforschung werkstofflicher Veränderungen durch den Prozess. Industriedienstleistungen ergänzen nach- und vorgelagert Forschungsaktivitäten des Fachbereichs. Der Fachbereich unterstützt die Aus- und Weiterbildung mit  Lehrgängen sowie durch eigene Angebote und die Qualitätssicherung bei Verfahrens- und Bedienerqualifikation

Aktuelles aus dem Forschungsbereich Pressschweißen

Alle Nachrichten

Aktuelle Forschungsprojekte

ProjektbezeichnungProjektleitung Projekt-Laufzeitgefördert durch
Neue Verbindungstechnologien für maritimen Leichtbau: Forschungsprojekt HyFiVE M.Eng. Alexander Maar 05/20–12/23 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

FKZ: 03SX511B

Abgeschlossene Forschungsprojekte

ProjektbezeichnungProjektleitung Projekt-Laufzeitgefördert durch
Ermüdung von Elektroden beim Mikro-Widerstandsschweißen Dipl.-Math. Gloria Wetzel 09/18–12/20 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

FKZ: 49MF180065

Statische Bemessung von Widerstandspunktschweißverbindungen - StatBem B.Eng. Alexander Dumpies 02/18–04/20 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

FKZ: 49VF170030

Widerstandspunktschweißen mit thermoexpansionsbasierter Regelung - WiPsTER Dipl.-Ing. (FH) Tobias Broda 10/17–10/19 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

FKZ: ZF4316503FH7

Entwickeln eines Pressschweißverfahrens zum Fügen von Kupfer mit Aluminium durch die kontrollierte Bildung eines Eutektikums Dipl.-Ing. (FH) Tobias Broda 01/16–07/18 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

FKZ: 19036 BR

Sequenzielles Kompaktieren Dipl.-Math. Gloria Wetzel 03/15–02/17 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

FKZ: MF140136

Development and evaluation of advanced welding technologies for lightweight multi-material design with dissimilar sheet metals. Dipl.-Ing. (FH) Tobias Broda 01/14–06/16 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

FKZ: 00108 E

Einfluss von Reparaturbedingungen auf mechanisch-technologische Eigenschaften von Widerstandspunktschweißverbindungen Dipl.-Ing. (FH) Tobias Broda 03/14–03/16 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

FKZ: 18159 B

Entwicklung von Anwendungsrichtlinien zum Kompaktieren und Schweißen von Kupfer- und Aluminiumlitzen mit konduktiver Widerstandserwärmung Dipl.-Ing. (FH) Tobias Broda 01/12–12/13 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

FKZ: 17395 BR

Herstellen von Mischverbindungen durch flächenförmige Ultraschall-Halbzeugapplikationen Dipl.-Ing. (FH) Tobias Broda 10/09–09/11 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

FKZ: MF090110

Entwicklung von Rührreibwerkzeugen für Fräsmaschinen; Entwicklung von Prüfmethoden zur Festigkeitsbewertung von FSW-Werkzeugen, Erarbeitung technologischer Parameter zum Einsatz neuer FSW-Werkzeuge Dipl.-Ing. (FH) Steffen Lotz 02/09–12/10 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

FKZ: KF2037202PK8

Entwicklung von Technologien zum flussmittelfreien Löten durch Lotapplikation mittels Ultraschallschweißen Dipl.-Ing. (FH) Tobias Broda
Dipl.-Ing. (FH) Jörg Herrmann
07/07–12/09 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

FKZ: VF071022