Forschungsprojekt „HybWaFe“ zur Serienproduktion innovativer Hybridwalzen

PM TEC Rolls & Covers GmbH aus Merseburg hat seine innovativen Hybridwalzen für die Papier- und Kunststoffindustrie bereits patentieren lassen. Nun sollen sie mithilfe der SLV Halle GmbH in Serienreife gehen. Seit dem 1. April dieses Jahres bringt die SLV ihre Expertise im Laserstrahlschweißen in das Forschungsvorhaben „Entwicklung einer fertigungstechnischen Lösung zur Herstellung von Hybridwalzen – HybWaFe“ ein. Zwei Jahre lang wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Projekt über das Förderprogramm Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützen.

Die SLV Halle GmbH entwickelt für seinen KMU-Projektpartner bis Projektende eine ganzheitliche Anlagen-, Technologie- und Verfahrensbeschreibung für das serienmäßige automatisierte Einschweißen von Rohrböden in Hybridwalzen. Im Fokus steht das temperaturempfindliche Komposit-Innenleben dieser Walzen während des Schweißprozesses. Dabei soll dieses mit einem Hochleistungsfaserlaser thermisch geringstmöglich beansprucht und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige schlanke Naht bis 18 mm Einschweißtiefe erzeugt werden. Insbesondere der Temperaturführung im Fügeprozess und der konstruktiven Anpassung der Mantelrohre und Rohrböden wird eine hohe Aufmerksamkeit beigemessen.

Durch das Forschungsvorhaben leistet die SLV Halle einen wichtigen Beitrag zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der KMU Industrie in Mitteldeutschland.

Laserschweißnaht an Walzenprobekörper (Anhiebsversuch nach dem Schweißen) © SLV Halle GmbH

Temperaturverteilung der Walzenoberfläche neben der Schweißnaht (Anhiebsversuch vor Projektstart) © SLV Halle GmbH

Verwandte Links


B. Eng., IWE Amadeus Aurin

Fachbereichsleiter Strahlschweißen