Region Halle schickt 14 Projekte zum „Jugend forscht“ - Landeswettbewerb

VeranstaltungenForschung

Region Halle schickt 14 Projekte zum „Jugend forscht“ - Landeswettbewerb nach Magdeburg

Halle/Saale, 15. Februar 2018. Unter dem Motto „Spring!“ starteten in Sachsen-Anhalt die Regionalwettbewerbe von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“. Das Patenunternehmen SLV Halle GmbH begrüßte am 14. Februar 2018 bereits zum dritten Mal die jungen Forscherinnen und Forscher des Regionalwettbewerbs Halle in den eigenen Räumlichkeiten.

83 Kinder und Jugendliche mit 48 spannenden und kreativen Forschungsprojekten in den Bereichen Biologie, Chemie, Physik, Arbeitswelt, Mathematik/ Informatik, Technik sowie Geo- und Raumwissenschaftennahmen nahmen am Regionalwettbewerb Halle in diesem Jahr teil. Mit der Halloren Schokoladenfabrik AG als zweitem Patenunternehmen und der Stadtwerke Halle GmbH als Unterstützerin begleiteten zwei wichtige Unternehmen der Region den traditionsreichen Wettbewerb. Weitere wertvolle Partner unterstützten den Wettbewerb mit Sonderpreisen, darunter die IHK Halle-Dessau, der Lions Club „Halle an der Saale“, der Verein eLeMeNTe und das Autohaus Huttenstraße in Halle. So wurden Sonderpreise in Form von Preisgeldern oder Gutscheinen in den Sparten „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ an die Sieger vergeben. Über die von den Unternehmen gesponserten Gelder freuen sich die ausgezeichneten Forscher, welche sie für ihre Projekte benötigen.

Der Sonderpreis des Oberbürgermeisters der Stadt Halle wurde von Frau Dr. Marquardt, Leiterin des Geschäftsbereiches Kultur und Sport der Stadt (Halle), im Großen Hörsaal der SLV Halle GmbH an den Schüler Martin Rauch für sein Projekt „Wetter auf dem Arduino“ überreicht. Frau Dr. Greve, Referatsleiterin im Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt, begrüßte alle Schüler und bedankte sich für das Engagement und die Kreativität, die sie bei Jugend forscht unter Beweis stellen. Die Siegerehrung führte Herr Harald Adler als Wettbewerbsleiter und ehrte zunächst die Schüler auf den 2. Und 3. Plätzen. Anschließend wurden in der Sparte „Jugend forscht“ 9 Teilnehmer aus 7 Projekten, in der Sparte „Schüler experimentieren“ 13 Teilnehmer aus 6 Projekten als Erstplatzierte ausgezeichnet und damit für den Landeswettbewerb nominiert.

In den nächsten Tagen qualifizieren sich weitere Jugendliche in den Regionalwettbewerben für das Landesfinale Sachsen-Anhalt in Magdeburg. Die Preisträger aus Halle müssen sich dabei gegen die Regionalsieger aus Stendal und Greppin durchsetzen, um zum Bundeswettbewerb in Darmstadt zu gelangen.

Bildquellen:

Bild 1: Stadt Halle (Saale)/Thomas Ziegler
Bild 2-5: SLV Halle GmbH