Ausbildung für Stapler, Krane und Hebebühnen
Ergänzende Individualschulungen oder spezielle Qualifikationen runden unser vielseitiges Angebot für Ihr Unternehmen bzw. Ihren Betrieb als betriebsinterne oder externe Firmenschulung ab.
Gabelstaplerausbildung und -prüfung
- Rechtliche Grundlagen DGUV Vorschrift 68 Flurförderzeuge - ehemals BGV D27
- Unfallgeschehen
- Aufbau und Funktion von Gabelstaplern
- Aufbau und Funktion von Anbaugeräten, Antriebsarten
- Standsicherheit, Betrieb allgemein
- Gefährdung dritter Personen, Umgang mit Lasten
- Sondereinsätze, Verkehrsregelung/Verkehrswege
- Einweisung am Gabelstapler, tägliche Einsatzprüfung
- Lastaufnahme
- Gefahrenstellen am Gabelstapler
- Gewöhnung an das Fahrzeug und Verlassen des Gerätes
- Fahr- und Stapelübungen
- Prüfung nach DGUV Grundsatz 308-001, Ausbildungsrichtlinie Flurförderzeuge - ehemals BGG 925
Ausbildung und Prüfung an Brücken- & Portalkranen
- Rechtliche Grundlagen DGUV Vorschrift 52, Krane - ehemals BGV D6
- Unfallgeschehen
- Lastaufnahmeeinrichtungen und Anschlagen von Lasten
- Aufbau und Funktion von Kranen
- Betrieb von Kranen
- Prüfung von Kranen
- Praktische Fahrübungen
- Prüfung nach DGUV Grundsatz 309-003, Ausbildungsrichtlinie Krane - ehemals BGG 921
Ausbildung und Prüfung Fahrbare Hubarbeitsbühne
- Rechtliche Grundlagen BG – Information 720 Sicherer Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen
- Unfallgeschehen im Zusammenhang mit Hubarbeitsbühnen
- Gesetzliche Grundlagen und Regeln
- Bauarten von Hubarbeitsbühnen
- Allgemeine Hinweise zum sicheren Umgang mit Hubarbeitsbühnen
- Anforderungen an die beteiligten Firmen und Personen
- Gefährdungsbeurteilung vor dem Einsatz
- Prüfungen von Hubarbeitsbühnen
- Persönliche Schutzausrüstung
- Fahr- und Bedienübungen sowie das sicher Aufstellen von Hubarbeitsbühnen
- Prüfung nach DGUV Grundsatz 308-008, „Ausbildung und Beauftragung der Bediener von Hubarbeitsbühnen“
Jährliche Unterweisung
- Gabelstapler
- Brücken- & Portalkrane
- Fahrbare Hubarbeitsbühne
- Benutzen von PSAgA gemäß DGUV –R 112-198
Sachkundigenprüfung
- PSA gegen Absturz gemäß DGUV-G 312-906
- Anschlagmitteln gemäß DGUV BGR 500 Kapitel 2.8
- Prüfungen von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl gemäß DIN EN 15635
Prüfungen von Leitern und Tritten gemäß DGUV Information 208-016, ehemals BGI 694 bzw. BGV D36
Office-Anwendungen
- Mit Office-Anwendungen routiniert und selbstsicher umgehen, das ist heute alltäglich. Um Ihnen im Umgang und der Anwendung die erforderliche Erfahrung zu ermöglichen, bieten wir individuelle Angebote für Sie an:
- Dokumente in Word perfekt erstellen, verwalten und optimieren
- kreative Präsentationen mit PowerPoint
- Excel für Einsteiger und Anwender
- E-Mail, Termine, Kontakte und Aufgaben bestens organisiert mit Outlook
- Sie können den Schulungsinhalt nach Ihrem Bedarf zusammenstellen und den zeitlichen Rahmen mit uns abstimmen.
Unsere Methode:
- Unterrichtsgespräch, Anwendungen in Word, Excel, PowerPoint, Outlook
- üben und anwenden an Ihren Praxisbeispielen
- Austausch von Erfahrungen und Lösungsvorschlägen
Unser Service:
- Kompetente kundenorientierte Stoffvermittlung
- Sie nehmen Denkanstöße für Ihre tägliche Praxis mit
- Sie können auch später noch nachfragen
Für die Ausbildung stehen Ihnen moderne internetgestützte Schulungsplätze und Seminarräume mit leistungsfähiger Technik, u. a. Activboard, zur Verfügung.
Nichts Passendes dabei? Sprechen Sie uns gern unter +49 3471 34 678-0 an, wir finden ein geeignetes individuelles Schulungsangebot für Sie persönlich bzw. Ihr Unternehmen.
Grund- und Fortbildung
BTZ Bernburg
Fax manuel.hirth(at)slv-halle.de
Grund- und Fortbildung
BTZ Bernburg
Fax thomas.altenstein(at)slv-halle.de