Wissenstransfer zur Validierung von Produkten aus dem Off-Highway Bereich

12.-13. März 2025

Wir wollen Entwickler und Konstrukteure sowie Hersteller aus der Landtechnik, Hersteller von Testeinrichtungen und Anlagen, Versuchsdienstleister und letztlich vor allem Anwender von Landmaschinen zusammenzubringen und Impulse zum Wissenstransfer auf dem Gebiet der Prüfung von Nutzfahrzeugen und Anlagen aus dem Off-Highway- Bereich geben. Schwerpunkt soll dabei auch auf Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Modellierung, Simulation, Prüfung und deren Realitätsnähe sein.

Dies soll als Erfahrungsaustausch in lockerer; zwangloser Form gedacht sein, zu dem sowohl Vertreter der Hersteller als auch möglichst der Forschungseinrichtungen sowie Dienstleister rund um den Off-Highway-Bereich zusammen kommen.

Wir würden uns freuen, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen, da sich insbesondere aus Sicht der Anwender Anforderungen an die Auslegung der Landmaschinen ergeben, die es prüftechnisch und rechnerisch umzusetzen gilt. Dabei sollen auch Fragen rund um die Erfassung und Sammlung konstruktionsrelevanter Daten sowie deren Aufbereitung mittels künstlicher Intelligenz geklärt werden. Weiterhin werden physikalische und numerische Simulationsmethoden beleuchtet und können live erlebt und diskutiert werden. Gleichzeitig können aus Sicht der Hersteller und Anwender Forschungsschwerpunkte ausgelotet werden, die sich aus dem gemeinsamen Austausch ergeben könnten.

Der Workshop findet parallel zur am 12.03.2025 ablaufenden Tagung „Bemessung und Konstruktion“ statt und bietet damit die einmalige Möglichkeit, Fachexpertinnen und -experten auf dem Gebiet der Ermüdungsfestigkeit einzubeziehen und Synergien zu schaffen.

Ein ansprechendes Abendprogramm rundet den ersten Tag ab und soll die Möglichkeit geben, Vernetzungen auf dem Gebiet der Nutzfahrzeugvalidierung mit Wissenschaft und Forschung zu schaffen.

Teilen Sie Ihr Fachwissen als vortragende Person!

Am zweiten Workshop-Tag haben Sie die einmalige Gelegenheit, selber als Fachexperte Ihr Wissen zu teilen. Bei Interesse, kontaktieren Sie bitte das Orga-Team und nennen Sie uns Ihr Vortragsthema.

Veranstalter

SLV Halle
Anmeldeschluss

Die Anmeldung ist bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn möglich. Nach Abschluss des Verfahrens erhalten Sie Ihre Online-Zugänge und Tagungsbänder. Bei Fragen zur Anmeldung oder Rechnungsstellung hilft Ihnen unser Kunden-Service-Center jederzeit gern weiter.

Stornierung

Eine Stornierung ist schriftlich bis fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Ihre gesamte Gebühr wird zurückerstattet, alternativ kann auch eine Ersatzperson ohne zusätzliche Kosten Ihren Platz einnehmen.

Tagungskosten

Teilnahmegebühr230 €

Die Tagungsgebühren sind MwSt.-frei. In den Tagungsgebühren sind die Kosten für Tagungsunterlagen und Pausenversorgung (bei Präsenzveranstaltungen) enthalten.

Anmeldung